Ziele der Physiotherapie in der Neuropädiatrie sind die Verbesserung von Bewegungsstörungen und grobmotorischen Auffälligkeiten- aufbauend auf den individuellen Fähigkeiten und auf Bewegungsfreude.
Behandlungsmethoden
- Vorausschauende Behandlung Antizipation, folgende Entwicklungsschritte in die Planung
mit einbeziehen, teilweise vorwegnehmen, Entwicklungsschritte vorbereiten und fördern.
- Förderung der Alltags- und Lebensbewältigung
- Förderung und Erweiterung der individuellen Handlungskompetenz und Selbstständigkeit in alltagsrelevanten Situationen
- Unterstützung bei Problemlösungsstrategien und Kompensationen
- Einflussnahme auf die Haltungskontrolle und Anbahnung von Bewegungen schaffen dafür die Vorraussetzung
- Elternanleitung und Elternberatung
- Einfachheit, Klarheit und damit Verständlichkeit in der Instruktion der Eltern und des Kindes /
Jugendlichen führen zu Motivationssteigerung und zur Verbesserung der Compliance.
Angehörige werden zu Co-Therapeuten
- Beratung und Information der Eltern über zusätzliche Förderungsmöglichkeiten,
aber auch Aufzeigen der Fördergrenzen